Q2/21 HY1/21 Press Release Deutsch
bereinigte EBIT-Marge) in H1 2020
München, 12. Mai 2021: windeln.de SE („windeln.de“, „Konzern“ oder „Unternehmen“; ISIN DE000WNDL201 und DE000WNDL128) baut das Angebot für Kunden in China weiter aus und eröffnet Ende Mai einen eigenen Flagship-Store auf der Online-Plattform BabyTree.
München, 15. März 2021: die windeln.de SE gibt bekannt, dass der Veröffentlichungstermin für den Jahres- und Konzernabschluss 2020 um eine Woche auf den 25. März 2021 verschoben wird, da die Erstellungsanforderungen gemäß ESEF (European Single Electronic Format) von einem externen Dienstleister nicht wie zeitlich geplant eingehalten werden.
windeln.de SE hat die Platzierung der neuen Aktien aus der Kapitalerhöhung, die am 5. März 2021 vom Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen wurde, erfolgreich abgeschlossen.
München, 12. Februar 2021: windeln.de SE hat das Angebot für Kunden in China weiter ausgebaut und ein eigenes WeChat Mini-Programm (direkt über WeChat zugänglich) und das entsprechende Partnerprogramm ins Leben gerufen.
München, 29. Januar 2021: windeln.de SE (“windeln.de” oder “Unternehmen”; ISIN DE000WNDL201 und DE000WNDL128) gibt heute bekannt, dass Tomasz Czechowicz beschlossen hat, als Aufsichtsratsmitglied zurückzutreten, und Christian (Chris) Reitermann vom Amtsgericht München als Nachfolger in den Aufsichtsrat des Unternehmens berufen wurde.
München, 26. Januar 2021: windeln.de SE („windeln.de“, „Konzern“ oder „Unternehmen“; ISIN DE000WNDL201 und DE000WNDL128) hat das Angebot für Kunden in China erweitert und einen Online-Shop auf der beliebten chinesischen One-Stop-Shopping-Plattform JD.com (windeln.jd.hk) eröffnet
München, 21. Oktober 2020: windeln.de SE („windeln.de“ oder „Gesellschaft“) hat die Platzierung der neuen Aktien aus der Kapitalerhöhung, die am 25. September 2020 vom Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen wurde, erfolgreich abgeschlossen.
München, 16. September 2020: windeln.de SE („windeln.de“, „Konzern“ oder „Unternehmen“; ISIN DE000WNDL201) teilt in einer Stellungnahme mit:
Zwischen dem 10. und dem 23. Juni 2020 lagen Daten eines Teils unserer Kunden vorübergehend auf einem ungeschützten Server. Grund dafür war ein Fehler bei Wartungsarbeiten, der inzwischen behoben ist. Die Daten sind nun wieder geschützt.
Die ordentliche Hauptversammlung der windeln.de SE (die „Gesellschaft“; ISIN DE000WNDL201) wurde am 24. Juni 2020 durchgeführt. Aufgrund der gesetzlichen Regelungen bezüglich der Covid-19-Pandemie hatte sich die Gesellschaft dazu entschieden, zu einer virtuellen Hauptversammlung einzuladen.
Der Aufsichtsrat der windeln.de SE (die „Gesellschaft“) hat heute Herrn Clemens Jakopitsch zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. Er ist seit Juni 2018 Mitglied des Aufsichtsrats der Gesellschaft. Er folgt damit Herrn Willi Schwerdtle, der, wie bereits verkündet, sein Amt als Mitglied und als Vorsitzender des Aufsichtsrats mit Wirkung zum Ablauf der heutigen Hauptversammlung niedergelegt hat.
YOUTH PTE LTD. hat das Ergänzungsverlangen zur Hauptversammlung am 24. Juni 2020 bezüglich der Abberufung von bestimmten Aufsichtsratsmitgliedern, der Reduzierung der Anzahl der Aufsichtsratsmitglieder von sechs auf vier und der Wahl von Frau Qian Zou als neues Aufsichtsratsmitglied von windeln.de SE zurückgenommen. Der Text der Rücknahme ist auf der Website der Gesellschaft unter https://corporate.windeln.de/ unter der Rubrik „Investor Relations“, „Hauptversammlung“ zugänglich.
Der Vorstand der windeln.de SE (die „Gesellschaft“) hat eine Stellungnahme zum Ergänzungsverlangen der YOUTH PTE LTD. zur Hauptversammlung am 24. Juni 2020 und zum Wahlvorschlag gem. § 127 AktG von Clemens Jakopitsch zu TOP 5 der Hauptversammlungseinladung abgegeben. Die Stellungnahme ist auf der Website der Gesellschaft unter https://corporate.windeln.de/ unter der Rubrik „Investor Relations“, „Hauptversammlung“ zugänglich.
Der Aufsichtsrat der windeln.de SE (die „Gesellschaft“) hat eine Stellungnahme zum Wahlvorschlag gem. § 127 AktG zu Tagesordnungspunkt 5 der Hauptversammlung am 24. Juni 2020 abgegeben. Die Stellungnahme ist auf der Website der Gesellschaft unter https://corporate.windeln.de/ unter der Rubrik „Investor Relations“, „Hauptversammlung“ zugänglich.
München, 10. Juni 2020: Der windeln.de SE („windeln.de“ oder die „Gesellschaft“; ISIN DE000WNDL201) sind am 9. Juni 2020 Wahlvorschläge zur Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern des Aktionärs Herrn Clemens Jakopitsch für die am 24. Juni 2020 stattfindende ordentliche Hauptversammlung 2020 zugegangen. Gegenstand dieser Wahlvorschläge ist die unter Tagesordnungspunkt 5 der ordentlichen Hauptversammlung 2020 geplante Wahl von zwei neuen Aufsichtsratsmitgliedern.
Der Aufsichtsrat der windeln.de SE („windeln.de“ oder „Gesellschaft“; ISIN DE000WNDL201 und ISIN DE000WNDL219) schlägt der am 24. Juni 2020 stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung zwei Aufsichtsratskandidaten als Nachfolger von Willi Schwerdtle und Dr. Edgar Lange vor, die am 30. April 2020 ihre Entscheidung bekannt gegeben haben, mit Wirkung zum Ende der ordentlichen Hauptversammlung von ihrem Amt als Vorsitzender des Aufsichtsrats und Mitglied des Aufsichtsrats zurückzutreten.
Die windeln.de SE („windeln.de“ oder „Gesellschaft“; ISIN DE000WNDL201 und ISIN DE000WNDL219) gibt weitere Einzelheiten zur Einbeziehung der 5.171.144 neuen Aktien aus der von der außerordentlichen Hauptversammlung am 27. September 2019 beschlossenen ordentlichen Kapitalerhöhung, die im Februar 2020 durchgeführt wurde, in den Handel im regulierten Markt bekannt.
Charles (Zhixiong) Yan verlässt den Vorstand von windeln.de
Die gestrige außerordentliche Hauptversammlung der windeln.de SE („windeln.de“), einer der führenden Onlinehändler für Familienprodukte in Europa und für Kunden in China, hat mit einer hohen Zustimmungsquote von 99,83% die Herabsetzung des Grundkapitals von windeln.de von 31.136.470,00 Euro um 28.022.823,00 Euro auf 3.113.647,00 Euro mit einer damit einhergehenden Zusammenlegung von Aktien im Verhältnis 10 : 1 beschlossen.
Zwischen dem 10. und dem 23. Juni 2020 lagen Daten eines Teils unserer Kunden vorübergehend auf einem ungeschützten Server. Grund dafür war ein Fehler bei Wartungsarbeiten, der inzwischen behoben ist. Die Daten sind nun wieder geschützt.
Im Folgenden haben wir weitere Informationen zusammengestellt. Sie werden laufend aktualisiert.
1. Worum geht es bei dem Daten-Vorfall?
Zwischen dem 10. und dem 23. Juni 2020 lagen Daten eines Teils unserer Kunden vorübergehend auf einem ungeschützten Server. Grund dafür war ein Fehler bei Wartungsarbeiten, der inzwischen behoben ist. Die Daten sind bereits seit dem 23. Juni wieder geschützt.
2. Gibt es bisher Hinweise auf Missbrauch der Daten?
Ein Missbrauch ließ sich im Rahmen unserer umfassenden Untersuchung nicht nachweisen.
3. Wurden betroffene Kunden informiert?
Zum Zeitpunkt der Bekanntgabe des Daten-Vorfalls wurden all unsere Kunden informiert. Nach Abschluss unserer Untersuchungen haben wir den Kreis der betroffenen Kunden weiter eingrenzen können. Diese Kunden haben wir erneut separat informiert. Wenn Sie von uns keine weitere E-Mail dazu erhalten haben, gab es zu Ihren Daten keine neuen Erkenntnisse.
4. Welche Daten sind potentiell betroffen?
Es handelte sich vor allem um Daten wie Name, E-Mail-Adressen, Postadressen, Telefonnummern und die Bestellhistorie betroffener Nutzer sowie in manchen Fällen auch die Geburtsdaten und Namen ihrer Kinder. Bei einigen Kunden hat sich im Rahmen unserer Untersuchungen gezeigt, dass über den ungeschützten Server auf weitere Daten theoretisch hätte zugegriffen werden können. Diese Kunden haben wir inzwischen separat informiert. Dabei haben wir, so nötig, auch Hinweise gegeben, was sie für ihre eigene Sicherheit unternehmen können.
5. Was kann ich als Kunde tun, um meine Daten zu schützen?
Wir raten generell zur Vorsicht, wenn Sie in Zukunft verdächtige E-Mails erhalten, die den Anschein erwecken, sie kämen von windeln.de. Bitte überprüfen Sie stets den Absender und öffnen Sie Links und Anhänge im Zweifel nicht. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat auf seiner Webseite Hinweise veröffentlicht, wie Sie sich vor Phishing-Attacken schützen können.
Tel: +49 (89) 4161 7152 62
Fax: +49 (89) 4161715 11
presse@windeln.de